Anfahrt zur LVM

Wir verfügen zwar mittlerweile über eine offizielle Adresse (Papiermühle 13d, 5235 Düren), trotzdem tun sich verschiedene Navigationsgeräte und -apps immer noch schwer damit, Besucher korrekt zu unserem Platz zu führen. Wir werden die Anfahrt am Wochenende wie üblich ausschildern, geben hier aber trotzdem gerne noch Hinweise zur Anfahrt.

Wie auf der Anfahrtsskizze gezeigt, müsst ihr ab der Kreuzung Mirweilerweg / Papiermühle dem Schild Richtung „Haus für Gürzenich“ folgen und von dort nur noch über die Brücke fahren und einmal rechts abbiegen, um zu unserem Gelände zu gelangen.

Falls ihr mit HERE WeGo navigiert, könnt ihr direkt „Bogenschützen RSG Düren“ als Ziel eingeben und werdet korrekt zu unserem Parkplatz geführt.

Alle Openstreetmap basierten Navigationssysteme sollten euch ebenfalls mit dem Ziel „Bogenschützen RSG Düren“ direkt zu uns führen.

Solltet ihr mit Google Maps oder ADAC Maps anreisen, gebt bitte „Haus für Gürzenich“ als Ziel ein, von dort müsst ihr noch über die Brücke fahren und einmal rechts abbiegen, um zu unserem Gelände zu gelangen.

Dürener Bogensportler und Bogensportlerinnen bei Sportlerehrung geehrt

Am vergangenen Mittwoch fand in der Festhalle Birkesdorf die jährliche Sportlerehrung des Stadtsportverbands Düren statt, bei der herausragende Sportler und Sportlerinnen für ihre Leistungen im Jahr 2024 geehrt wurden. Auch unsere Verein war wieder mit zahlreichen Sportlern und Sportlerinnen aus allen Altersklassen vertreten. So wurden Maria Schmitt, Leon Schiffers und Felix Lenertz für ihre Leistungen als Einzelsportler mit einer Medaille in Bronze geehrt, ebenso wie Peter Mohrbach, Benno Filbry, Franz Benisch, Andrea Gehlen, Ruth Schönau und Maike Ortmann für ihre Leistungen mit den Masters-Mannschaften. Für ihren Titel als Landesmeisterin im Februar 2024 wurde Katrin Clasen-Schmidt darüber hinaus mit einer Silbermedaille geehrt.

Wir gratulieren allen Geehrten und freuen uns auf neue gute Leistungen dieses Jahr.

Auftakt zur Platzpflege 2025

Eine kleine Gruppe tatkräftiger Vereinsmitglieder machte gestern den Anfang und bewältige zahlreiche dringend notwendige Rückschnitte an Bäumen und Sträuchern und entfernte jede Menge Totholz. Damit bereiteten sie auch den allgemeinen Arbeitseinsatz zum Auftakt der Freiluftsaison Ende März vor.

Herzlichen Dank für Ihren Einsatz an Heinz, Heinz-Dieter, Olaf, Sascha, Sigi und Stefan.

Unser Platz ist winterfest

Nachdem die Außensaison jetzt schon seit einiger Zeit beendet ist, haben wir am vergangenen Wochenende unser Außengelände für den Winter vorbereitet. Neben dem Abbau der letzten Scheiben standen hierbei insbesondere die Grünpflege sowie die Beseitigung des Laubes von Wegen und Dächern im Vordergrund.

Ein herzliches Dankeschön gilt den zahlreichen helfenden Händen, ohne die wir unser Gelände nicht instand halten könnten.

Die Freiluftsaison ist beendet

Bei bestem Herbstwetter haben wir am Freitag die diesjährige Sommersaison offiziell abgeschossen. Nach dem Training wurden die meisten der noch verbliebenen Scheiben abgebaut und die übrigen für unser traditionelles Fackelschießen hergerichtet. Nach Einbruch der Dunkelheit konnten dann im Fackelschein die letzten Pfeile der Freiluftsaison geschossen werden. Daneben blieb für alle Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen ausreichend Zeit bei Grillwürstchen, Brötchen und Salat die vergangene Saison revue passieren zu lassen.

An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank an alle, die durch ihren Einsatz die Instandhaltung unseres Geländes, die Durchführung des Trainings sowie der verschiedenen Wettkämpfe ermöglicht haben.

3 neue Deutsche Rekorde beim Dürener Turnier

Am vergangenen Samstag fand das diesjährige WA720-Turnier auf unserem Platz statt. Zum ersten Mal haben wir hierbei eine internationale WA720-Doppelrunde mit angeboten. Von den 21 Starterinnen und Startern in der Doppelrunde konnten hierbei Lars Utscheid (Recurve Herren), Udo Buhl (Recurve Senioren) und Timo Heydasch (Blankbogen Herren) einen neuen Deutschen Rekord in ihrer jeweiligen Startklasse erzielen. Außerdem freuen wir uns besonders über alle Schüler und Jugendlichen, die die Doppelrunde durchgehalten haben.

Ein ganz besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die die Ausrichtung des Turniers möglich gemacht haben.

„3 neue Deutsche Rekorde beim Dürener Turnier“ weiterlesen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner